„LERNEN FÜRS LEBEN“
im Seminarfach, im Unterricht, in Projekten, in der Schulsozialarbeit
Beziehungsbildung, Persönlichkeitsbildung, Prävention
Es werden vermittelt:
Personale Kompetenz - Subjektlernen - Beziehungslernen - Persönlichkeitentwicklung
....
Der hier vorgestellte Weiterbildungskurs soll Pädagoginnen und Pädagogen in die Lage versetzen, in Schule aus dem oben benannten Feld der
„Lebenskunst“ als Beziehungsbildung, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern Unterrichtsthemen zu entwickeln, sie vorzubereiten, durchzuführen und mit ihnen auszuwerten.
„LEBENSKUNST“ hat einen unmittelbaren Bezug zur Selbst- und zur Lebens- und Beziehungsgestaltung des Einzelnen, einmündend in die Definition des Begriffes LEBENSKUNST
des deutschen Lebenskunstphilosophen Prof. Dr. Wilhelm Schmid:
„Die Arbeit der Gestaltung des Selbst kann als Kunst bezeichnet werden, und zwar sowohl bezogen auf das
Selbst (Selbstgestaltung) als auch bezogen auf das Leben dieses Selbst mit sich und in der Vernetzung mit anderen, das Leben in Gesellschaft, in sozialen und ökologischen Zusammenhängen, in denen das
Selbst sein Leben nun auf reflektierte Weise führt (Lebens- und Beziehungsgestaltung)“. (Schmid, 1998, S.71)